Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist valthorinequ, Fasanenstraße 13, 75245 Neulingen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@valthorinequ.com kontaktieren oder telefonisch unter +494182281734 erreichen.
Als führende Plattform für finanzielle Bildung und Disziplin nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website valthorinequ.com.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden verschiedene Daten automatisch erfasst und gespeichert. Diese technischen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Dienste ordnungsgemäß bereitstellen zu können und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Wenn Sie unsere Kontaktformulare verwenden, Newsletter abonnieren oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erheben wir zusätzlich die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre spezifischen Anfragen oder Interessen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich je nach Zweck aus verschiedenen Artikeln der DSGVO.
Bereitstellung unserer Website: Die technischen Daten werden zur ordnungsgemäßen Darstellung unserer Website und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse).
Kommunikation und Kundenbetreuung: Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen relevante Informationen zu unseren Bildungsangeboten zukommen zu lassen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung).
Newsletter und Marketing: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse, Webinare und Bildungsressourcen zu (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung).
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung verlangen.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind.
Recht auf Widerspruch
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die konkreten Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und Verwendungszweck.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem technischen Fortschritt angepasst.
Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Interne Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden nur Mitarbeitern gewährt, die diese für ihre Tätigkeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Alle externen Dienstleister werden vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen, Beschwerden oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
valthorinequ - Datenschutz
Fasanenstraße 13
75245 Neulingen, Deutschland
Telefon: +494182281734
E-Mail: info@valthorinequ.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.